1998 Kirchenkonzerte in Großbottwar und Hegnach mit dem "Singtett" und Harald Sigle am Klavier
1999 "Die schönsten Melodien aus Oper und Operette" aus Anlass des 160-jährgen Bestehens mit dem
Instrumentalkreis Marbach sowie Gudrun Kohlruss - Sopran, Willi Stein - Tenor, Jörn W. Wilsing - Bariton und
dem MGV mit gem. Chor Hegnach.
Mitwirkung bei der LKZ Gala im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg
2000 Mitwirkung beim großen "Milleniumkonzert" Großbottwar spielt und singt für AMSEL
"Musik ist Trumpf" mit dem Belcanto-Quintett des Montanara-Chores und Harald Sigle am Klavier
2001 Kirchenkonzert mit Solisten und Orchester, als Höhepunkt Mozart´s "Krönungsmesse"
2002 „Sing und Swing“ mit der Egon-Haag-Bigband , Sonja Freitag und Gloria Dobos
2003 "Highlights aus Oper und Operette" mit den Solisten Gloria Dobos, Gudrun Kohlruss und Willi Stein
2004 "Musik liegt in der Luft" - die schönsten Musical- und Film-Melodien. Als Gäste „Pi mal Donna“
2005 Kirchenkonzert in Kornwestheim und Großbottwar zusammen mit dem Liederkranz Kornwestheim
2005 Mitwirkung bei der LKZ – Gala im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg
2006 "Unter südlicher Sonne“ eine musikalische Italienreise. Als Gäste die „Barberlights" aus Remseck.
Mitwirkung beim Jahreskonzert des Männerchor im TV Tamm
2007 „Leichte Kost nach Noten“ Als Gäste wirken mit: Gert Wägerle - Trompete, Andreas Rometsch - Bariton und
Werner Knoll - Bass sowie "Das Singtett"
2008 Mitwirkung beim Jubiläumskonzert des Liederkranz Kornwestheim im Forum am Schlosspark
in Ludwigsburg mit dem Sinfonieorchester Kornwestheim. Solisten: Gudrun Kohlruss, Jürgen Deppert, Johannes
Kaleschke und Werner Knoll, am Klavier Harald Sigle.
2008 Kirchenkonzert in der Martinskirche Großbottwar "Gospel, Spirituals und anderes".
Als Gäste: Die CHORallen aus Backnang.
2009 "Melodien zum Verlieben" Festkonzert zum 170-jährigen Bestehen in der Bottwartalhalle Kleinbottwar.
Mitwirkende: Gudrun Kohlruss - Sopran, Hubert Meyer - Tenor, Jürgen Deppert - Bariton, das Stuttgarter
Operettenensemble unter Andreas Kersten, Andreas Rometsch - Jagdhorn und dem Liederkranz
Kornwestheim , Moderation Michael Meyle,
2010 "Sing & Swing" Konzert im Bürgerhaus Oberstenfeld. Gäste das Ensemble "Vocal Affair " aus
Ludwigsburg.
2011 "Wir machen Musik" - 20 Jahre Chorleiter Werner Klein und Pianist Harald Sigle. Solisten: Barbara
Zeller - Sopran, Holger Frank Heimsch - Tenor, Andreas Rometsch - Bariton, sowie den Gästen "Gospel Power"
aus Ludwigsburg.
2012 “Nostalgie Pur” Evergreens und Film-Melodien aus den zwanziger Jahren.
Harald Sigle - Klavier, Joe Kukula - Schlagzeug, Thomas Schmitz - E-Bass. Unsere Gäste waren das
Männerensemble “LES FAVORIS” von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
2013 "Musik liegt in der Luft" Im März Matinee zu Gunsten des Projekts „Klasse 2000“ mit den Solisten
Tanja Böhler, Ines Amanovic und Holger Frank Heimsch.
Im September wurde das 125 jährige Jubiläum des Wunnensteinturmes und des Schwäbischen Albvereins
gefeiert, der Chor beteiligte sich an der Feierstunde auf dem Wunnenstein.
"Heaven is a wonderful place" Kirchenkonzert mit den Solisten Gunda Baumgärtner und Werner Knoll.
2014 "Musik liegt in der Luft" Jubiläumskonzert zum 175-jährigen Bestehen des Vereins.
Solisten: Lisa-Maria Laccisaglia - Sopran, Jürgen Deppert - Bariton, Dorothe Rieger - Querflöte.
Kelterkonzert mit den Stuttgarter Salonikern in der Kelter Hof u. Lembach.
2015 "Winzerchor meets A-Cappella Ladies" Jahreskonzert mit den A-Cappella–Ladies , dem Gewinnerchor des
SWR 4 Chorduells und den Solisten Oly Pfaff und Peter Witte.
3. Platz beim Wertungssingen des Chorverbandes Friedrich Schiller bei den Chortagen in Marbach
Im Oktober abermals Kelterkonzert mit den Stuttgarter Salonikern.
2016 "Allerlei Leckerbissen der Chormusik" Jahreskonzert mit Ehrung: 25 Jahre Chorleitung Werner Klein
und 25 Jahre musikalische Begleitung am Flügel durch Harald Sigle. Solisten: Juliane Ossadnik
– Sopran und Hubert Mayer - Tenor. Höhepunkt der Auftritt der bekannten „Belcanto – Harmonists“.
2017 "Gospel meets Classic" Kirchenkonzert in der Martinskirche Großbottwar mit dem "Pauluschörle" aus
Ludwigsburg und den Solisten Juliane Ossadnik - Sopran und Oly Pfaff - Tenor.
2018 "Highlights aus Oper und Operette" Mitwirkung beim Jubiläumskonzert 160 Jahre Liederkranz Kornwestheim
im Kulturzentrum Kornwestheim. Solisten: Gudrun Kohlruss, Juliane Ossadnik - Sopran, Reto Rosin, Andreas
Kurzer, Siegfried Straub - Tenor, Maximilian Knörzer - Bass, Stuttgarter Operettenensemble unter Andreas
Kersten sowie Harald Sigle - Klavier. Moderation: Winfried Roesner.
"Leichte Kost nach Noten" Jahreskonzert mit den Solisten Juliane Ossadnik, Bettina Klette, Ines Amanovic,
Jürgen Deppert und Aislan Caracao. Höhepunkt der Auftritt von Jürgen Deppert mit seinem Soloprogramm
"Oper uff schwäbisch". Am Flügel unser bewährter Pianist Harald Sigle.
2019 "Lieder bauen Brücken" 180 Jahre Bottwartäler Winzerchor, Konzert im Bürgerhaus in Oberstenfeld mit
unserer neuen Chorleiterin, Frau Gudrun Riethmüller. Mitwirkung des Liederkranz Kornwestheim unter der
Leitung von Tobias Merkle. Solisten: Juliane Ossadnik - Sopran und Andreas Kurzer - Tenor sowie
Harald Sigle am Flügel.
2020 das geplante Konzert in der neuen Harzberghalle musste leider wegen der Corona-Pandemie auf
das nächste Jahr verschoben werden. Ebenfalls das "Singende Bottwartal"
2021 das vom letzten Jahr auf den 24. April verschobene Konzert musste wegen der Corona-Pandemie
erneut abgesagt werden. Eine ursprünglich für den 11. Juli geplante Open-Air Matinée auf dem
Vorplatz der Harzberghalle mußte auf den 12. September verschoben werden und konnte dann,
nachdem ab Mitte August die Einschränkungen gelockert wurden, in der Harzberghalle stattfinden.
Am Flügel unser bewährter Pianist Harald Sigle und am Cajon Malte Richter.
Am 01. Oktober Mitwirkung bei der offiziellen Einweihungsfeier der Harzberghalle.
Die Feier "50 Jahre Eingemeindung Winzerhausen & Hof und Lembach" wurde wegen Corona
verschoben und soll im Frühjahr nachgeholt werden.
2022 Am 03. April Mitwirkung an der Feier "50 Jahre Eingemeindung Winzerhausen & Hof und Lembach"
am topografischen Mittelpunkt der Gemarkung beim CVJM-Gütle
und am 10. April beim "Tag des Baumes" vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Hof und Lembach.
Am 24. April Matinée mit Frühlingsliedern in der Harzberghalle mit Harald Sigle am Flügel und
Malte Richter am Cajon.
Am 09. Oktober Kirchenkonzert in der Ev. Martinskirche in Großbottwar mit Harald Sigle am Klavier
und Abbey Marschlich an der Querflöte.
2023 "Musical- und Filmmelodien" Jahreskonzert in der Kelter in Winzerhausen mit Harald Sigle am
Klavier, Julian Ripert - Schlagzeug und Thomas Schmitz - E-Bass. Solisten Joachim Himmelsbach und
Joachim Müller. (Die Harzberghalle ist wegen eines Wasserschadens immer noch gesperrt)
2024 Matinée mit den Hochberger Chor-Kids am 21. April in der Aula der Matern-Feuerbacher-
Realschule, mit Harald Sigle am Klavier und Malte Richter am Cajon.
Jährliche Mitwirkung beim "Singenden Bottwartal". Zum 27. mal wegen der Corona-Pandemie verschoben und konnte am 04.11.2023 mangels Teilnehmer und wegen Sanierung der Harzberghalle aufgrund eines Wasserschadens nicht stattfinden. Vermutlich kann diese Veranstaltung leider nicht mehr stattfinden.
Und am 1. Advent stimmen wir beim Großbottwarer Weihnachtsmarkt in der Ev. Kirche, mit einem adventlichen Konzert, auf besinnliche Weihnachten ein.
Aufgrund der Corona-Pandemie war dies 2020 und 2021 leider nicht möglich. In 2022 wollten wir aufgrund
der Enge im Rathausfoyer sowohl für die Aktiven als auch für die Gäste auf eine Teilnahme verzichten. Das Risiko mit Corona war uns einfach noch zu hoch. Bitte haben Sie dafür Verständnis.